THE SOCIETY FOR EMBLEM STUDIES
5. INTERNATIONALER EMBLEM-KONGRESS
keys

NON OMNIA POSSUMUS OMNES

 

Zeitplan und Vortragsprogramm


Montag, 9. August: Ankunft
16:00 - 19:00
Registrierung
18:30 - 21:30
Begrüßungscocktail
Dienstag, 10. August
09:15 - 10:30
Eröffnung, Grußworte - Plenarvortrag: Rüdiger Zymner, Das Emblem als offenes Kunstwerk
11:00 - 12:45
Vorträge in den Sektionen
12:45 - 14:15
Mittagspause
14:15 - 14:30
Kaffeepause
14:30 - 16:15
Vorträge in den Sektionen
ab 18:00
Staatsempfang im Kaisersaal der Münchener Residenz
 Mittwoch, 11. August
09:00 - 10:10
Vorträge in den Sektionen
10:10 - 10:40
Pause
10:40 - 11:50
Vorträge in den Sektionen
11:50 - 14:30
Mittagspause, Sonnenfinsternis (12:37 - 12:39)
14:30 - 15:30
Eröffnung der Buch- und Medaillenausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek
15:30 - 16:00
Kaffeepause (Schellingstraße 3)
16:00 - 17:55
Vorträge in den Sektionen
ab 19:00
Empfang in der Neuen Pinakothek anläßlich der von der Graphischen Sammlung veranstalteten Ausstellung
Donnerstag, 12. August
- Exkursionen: Abfahrt um 09:30 am Geschwister-Scholl-Platz 1 -
Freitag, 13. August
09:00 - 09:40
Plenarvortrag: Günter Hess, De dei et mundi amore. Jacob Baldes Münchner Emblemhandschrift von 1627/28
09:45 - 10:55
Vorträge in den Sektionen
11:00 - 11:30
Pause
11:30 - 12:30
Mitgliederversammlung der Society for Emblem Studies
12:30 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 15:10
Vorträge in den Sektionen
15:10 - 15:40
Pause
15:40 - 16:50
Vorträge in den Sektionen
17:00 - 17:45
Plenarvortrag: Peter D. Daly, Emblematics in Modern Advertising
ab 19:15
Bankett im Restaurant am Chinesischen Turm im Englischen Garten



Letzte Aktualisierung: 30.03.1999
Bei technischen Problemen mit dieser Website bitte Nachricht an michael.waltenberger@germanistik.uni-muenchen.de